Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

01.02.2024

Online 14.00 bis 15.30 Uhr

Stahlbau Verlags- und Service GmbH

Rechtsprechung im Baurecht - Jahresrückblick für den Stahlbau 2023

Jedes Jahr entscheiden der BGH sowie Oberlandes- und Landgerichte über Streitigkeiten in der Baubranche. Daher entwickelt sich gerade das Baurecht stetig weiter. So werden bekannte Grundsätze in der Baurechtspraxis von der Rechtsprechung konkretisiert oder neu aufgestellt sowie Streitfälle aus der Baupraxis geklärt.

In unserem WEB-Seminar werden in 90 Minuten die für den Stahlbau wichtigsten Entscheidungen des vergangenen Jahres kompakt vorgestellt und ihre Bedeutung für die Branche erläutert.

Das erwartet Sie:

Alles Wichtige zu aktuellen Entscheidungen in der Rechtsprechung im Baurecht, insbesondere

• Aktuelles im Bauvertragsrecht
  - Lassen sich DIN-Normen zu Fall bringen?
  - VOB/B für Architekten- und Ingenieurverträge?
  - Vertragsgestaltung: Folgen der Abweichung von der VOB/B
  - Arbeitseinstellung bei unklaren Nachträgen

• Haftung am Bau
  - Brandschutzmaßnahmen bei Brennschneid- und Schweißarbeiten
  - Wer haftet bei einer Mehrzahl potenzieller Schädiger?

• Die Bauhandwerkersicherung

• Vergaberecht
  - Stoffpreisgleitung auch im Jahr 2023?

Es bleibt außerdem ausreichend Raum für Ihre Fragen.

Marvin-Uwe Marek
Syndikusrechtsanwalt
bauforumstahl e.V.

Marvin-Uwe Marek ist seit 2021 Rechtsanwalt bei bauforumstahl e.V.  Er ist in Düsseldorf geboren und hat in Köln und Düsseldorf Jura studiert. Vor seinem Eintritt bei bauforumstahl e.V. war er als Rechtsreferendar für das Dezernat Bau- und Immobilienrecht einer Kölner Kanzlei tätig. Im Anschluss arbeitete er als Jurist sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Auftragnehmerseite.

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Teilnahmegebühr - Preis p. P./Termin zzgl. MwSt.: 

Für Mitglieder bauforumstahl | DSTV

150,00€                                                                                                                                            

Sonstige Teilnehmer 

300,00 €

In den Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen als Download enthalten.

Das Seminar ist gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und wird bundesweit von allen anderen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Als Veranstaltungsplattform nutzen wir GoToWebinar©. Sie benötigen außer Ihrem Endgerät mit Webbrowser eine funktionierende Internetverbindung.

In den virtuellen Meetingraum gelangen Sie ganz einfach über einen Link, den Sie bis 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail erhalten und der kurz vor Beginn freigeschaltet wird.

Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer.

Cookies verwalten