Veranstaltungen
23.02.2024 - 24.02.2024 | Wien
Technische Universität (Hauptgebäude)
Technische Universität Karlsplatz 13
1040 Wien
Akademie der Hochschule Biberach
Stahlbauseminar in Wien
Seit 1979 bietet das traditionsreiche Stahlbauseminar eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs
für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus. Seit 1981 findet es in Neu-Ulm (ab 2024 in Ulm) und seit 1985 in Wien statt.
Mit aktuellen, praxisnahen, aber auch wissenschaftlichen Themen aus allen Bereichen des Stahlbaus hat es sich als Weiterbildungsveranstaltung und internationales Diskussionsforum für Ingenieure/-innen aus Firmen, Ingenieurbüros und Behörden etabliert. Hierzu tragen wesentlich die gemeinsame Veranstaltung an der TU Wien sowie die internationalen Referierenden und Teilnehmenden bei.
Freitag, 23. Februar 2024
9.30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Grußworte |
10.00 Uhr | Der neue Eurocode 4 und weitere Entwicklungen im Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Wirt.-Ing. Martin Mensinger |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Verbundbau in der Hochbau-Praxis – Ausgeführte Projekte Dr.-Ing. Norbert Sauerborn |
12.30 Uhr | Mittagspause |
14.15 Uhr | Redundanz von Tragwerken vs. Feuerwiderstand von Bauteilen Prof. Dr.-Ing. Dimitrios Toris |
15.15 Uhr | Kaffeepause |
15.45 Uhr | Lastfall Erdbeben – Berechnung des Unberechenbaren Holger Ackermann, M.Eng. |
16.45 Uhr | Ein neues Wahrzeichen für Linz - Die Donaubrücke der A26 Dipl.-Ing. Franz Sempelmann |
18.00 Uhr | Ende des Vortragsprogramms anschließend: Tagungstreffen |
Samstag, 24. Februar 2024 | |
8.45 Uhr | Der neue Eurocode 3 und weitere Entwicklungen im Stahlbau Prof. Dr. Sc. techn. Markus Knobloch |
9.45 Uhr | Kaffeepause |
10.15 Uhr | Easycode Stahlbau – Einfach bemessen Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann |
11.15 Uhr | Warum schwingen Eisenbahnbrücken bei Zugüberfahrt rechnerisch im kritischen Bereich, real jedoch nicht? Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Fink |
12.15 Uhr | Ende des Seminars |
Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühr: 390,00 €
Die Gebühr ist mehrwertsteuerfrei und beinhaltet einen hochwertigen Tagungsband, eine Teilnahmebescheinigung,
die Verpflegung in den Kaffeepausen sowie zusätzlich das Mittagessen mit Getränk in der Mensa.
Hier geht es zur Anmeldung.