Veranstaltungen
28.09.2023 | Berlin
Schönwalder Allee 26/42
13587 Berlin
18. Fachtag Brückenbau
Gemeinsam verfolgen wir seit mehr als einem Vierteljahrhundert ein Ziel: aktuelle Entwicklungen im Brückenbau miteinander zu teilen, ein fachlich kompetentes Netzwerk für die Ausschreibung und Vergabe von Großbrücken aufzubauen und Erfahrungen auszutauschen. Die Stahl- und Stahlverbundbauweise besticht im Brückenbau architektonisch durch ihre hohe ästhetische Anmutung. Schlanke und filigrane Baukörper gepaart mit großen Spannweiten prägen dieses Image.
Beispielhaft steht dafür der Ersatzneubau der Straßenbrücke Henningsdorf, der im Mittelpunkt des diesjährigen Fachtags stehen wird. Daneben spannt der „Brücken-Bogen“ thematisch von der Nachhaltigkeit über die Modulbauweise bis zum neuen Eurocodeteil-Brücken.
Abschließend wird ihnen die Möglichkeit gegeben, an der Besichtigung der Baustelle zum Ersatzneubau der Straßenbrücke Henningsdorf teilzunehmen.
8:30 Uhr | Get together und Registrierung Begleitende Fachausstellung |
10:00 Uhr | Begrüßung mit Grußworten, Moderation Dr.-Ing. Dieter Reitz Vorsitzender der Fachgemeinschaft Brückenbau |
10:15 Uhr | Die Autobahn GmbH - Aktueller Stand und Perspektiven im Bereich der Nachhaltigkeit und Vergabe (tbc) Die Autobahn GmbH des Bundes, Berlin |
10:35 Uhr | Modulbauweisen im Verbundbrückenbau |
11:00 Uhr | Kaffeepause in der Fachausstellung |
11:30 Uhr | Grußworte der Stadt Berlin |
11:45 Uhr | Erhalt von Eisenbahnbrücken im Spannungsfeld der Betreiberanforderungen und dem Denkmalschutz Dipl.-Ing. Hans Günter Gewehr DB Netz AG, Düsseldorf Prof. Dr.-Ing. Dieter Ungermann TU Dortmund, Dortmund |
12:30 Uhr | Mittagsimbiss in der Fachausstellung |
13:30 Uhr | Die neue ZTV-Ing. |
13:55 Uhr | Brückenbau und der neue EC3 |
14:20 Uhr | Ersatzneubau der Havelbrücke |
14:45 Uhr | Schlussworte |
14:50 Uhr | Sicherheitsunterweisung |
15:00 Uhr | Abfahrt Transfer zur Baustelle Havelbrücke Hennigsdorf |
Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten sind den Mitgliedern des Deutschen Stahlbau-Verbandes und bauforumstahl e.V. vorbehalten.
Für weitere Informationen zur Mitgliedschaft klicken Sie hier.
Hier geht es zur Anmeldung.
Für Mitglieder bauforumstahl, DSTV und Behördenvertreter: | kostenfrei |
Sonstige Teilnehmende: | 789,- Euro zzgl. MwSt. |
Das Seminar ist gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und wird bundesweit von allen anderen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.
Location:
Evangelisches Johannesstift
Tagungszentrum / Festsaal
Schönwalder Allee 26/42
13587 Berlin-Spandau
Hotelreservierungen
Wir haben für Sie in folgenden Hotels Zimmerkontingente einrichten lassen, die Sie selber buchen können.
Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Nachfrage nach Hotelzimmern in Berlin im September in der Regel sehr hoch ist.
VCH-Hotel Christophorus
www.hotel-christophorus.com
Schönwalder Allee 26/3, 13587 Berlin
Tel.: 030 / 33 606 112
reservierung@hotel-christophorus.com
Einzelzimmer Komfort/Nacht inkl. Frühstück: 89,- Euro
Einzelzimmer Standard/Nacht inkl. Frühstück: 79,- Euro
Einzelzimmer Basic/Nacht inkl. Frühstück: 69,- Euro
Buchungsstichwort: „Brückenbau“
Optionsende: 13.09.2023
Select Hotel Berlin Spiegelturm
www.select-hotels.com
Freiheit 5, 13597 Berlin
Tel.: 030 / 330980
reservation@novum-hospitality.com
Einzelzimmer/Nacht inkl. Frühstück: 159,- Euro
Buchungsstichwort: „bauforumstahl“
Optionsende: 30.08.2023
Holiday Inn Berlin City-West
www.hotel-berlin-city-west.com
Rohrdamm 80, 13629 Berlin
Tel.: 030 / 610819 403
reservation.berlin@gchhotelgroup.com
Einzelzimmer Standard/Nacht inkl. Frühstück: 172,- Euro
Buchungsstichwort: „Q35“
Optionsende: 16.08.2023
Des Weiteren empfehlen wir für Ihre Hotelzimmerzimmersuche die Hotelbuchungsseite von visitBerlin.
Hier finden Sie ein breites Angebot von Hotels in unterschiedlichen Preiskategorien: https://www.visitberlin.de/de/hotels-berlin