Veranstaltungen
03.03.2023 - 04.03.2023 | Wien
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Akademie der Hochschule Biberach
43. Stahlbauseminar
Seit 1979 bietet das traditionsreiche Stahlbauseminar eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus.
Seit 1981 findet es in Neu- Ulm und seit 1985 in Wien statt. Mit aktuellen, praxisnahen, aber auch wissenschaftlichen Themen aus allen Bereichen
des Stahlbaus hat es sich als Weiterbildungsveranstaltung und internationales Diskussionsforum für Ingenieure aus Firmen, Ingenieurbüros und Behörden etabliert.
Hierzu tragen wesentlich die gemeinsame Veranstaltung an der TU Wien sowie die internationalen Referenten und Teilnehmenden bei.
24.02.2023
9.30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Stahlbau aktuell |
10.00 Uhr | Ganzheitlicher Vergleich verschiedener Bauweisen im Hoch- und Infrastrukturbereich |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Neue Donaubrücke Linz Konstruktion und Umsetzung |
12.30 Uhr | Mittagspause |
14.15 Uhr | Kranbahnen im Baubestand I Sanierung, Ertüchtigung und Weiternutzung – oder Neubau? |
15.15 Uhr | Kaffeepause |
15.45 Uhr | Kranbahnen im Baubestand II Austausch einer Kranbahn mit schwerem Kranbetrieb |
16.45 Uhr | Richtige Verwendung von wetterfestem Baustahl Neue nationale und internationale Richtlinien Dr.-Ing. Dennis Rademacher |
18.00 Uhr | Ende des Vortragsprogramms Anschließend: Tagungstreffen |
25.02.2023
8.45 Uhr | Nachrechnung bestehender Eisenbahnbrücken auf Basis der neuen Richtlinie 805 der Deutschen Bahn Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger |
9.45 Uhr | Kaffeepause |
10.15 Uhr | Eisenbahnbrücken aus Stahl Aktuelle Entwicklungen in Neubau und Erhaltung Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Xaver Forstlechner Ing. Richard Zedlacher |
11.15 Uhr | Bemessungsmodell für die Drucktragfähigkeit von Winkelprofilen Univ. Prof. Dr. techn. Harald Unterweger (Neu-Ulm) Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Kettler (Wien) |
12.15 Uhr | Ende des Seminars |
Hier geht es zur Anmeldung.